Künstliche Intelligenz, E-Commerce, Logistik

AI e-commerce logistica

Der Markt der Zukunft

Das Schlagwort der letzten Jahre ist Künstliche Intelligenz. Es gibt kaum eine Branche, keinen Markt und keinen Sektor, der nicht bereits damit begonnen hat, diese technologische Innovation – insbesondere die sogenannte generative KI – zu nutzen, um seine Leistung am Markt und gegenüber seinen Kunden und Nutzern zu verbessern.

Wie wir bereits in einem anderen Artikel auf unserem Blog gesagt haben, ist die Welt in Bewegung: Verpackung und Logistik sind heute die beiden strategischen Sektoren jeder Branche, um Verbindungen zwischen Waren und Menschen auch an entgegengesetzten Enden des Planeten einfach zu machen, was früher unmöglich war. Um dieses Bild der kontinuierlichen Innovation, die wir erleben, zu vervollständigen, dürfen wir die (optimistischen) Ergebnisse von Unternehmen nicht vergessen, die wie wir den E-Commerce nutzen, um alles einfacher, schneller und noch nachhaltiger zu machen.

Schauen wir uns an, welche Innovationen im Technologiebereich, die KI, E-Commerce und Logistik verbinden. Mit einem Wort: werfen wir einen Blick auf den Markt der Zukunft.

KI und E-Commerce: Kunden besser kennenlernen

Unternehmen wie Neupack, die sich mit Handel befassen, haben gegenüber anderen Branchen einen Vorteil: um stets mit den gesellschaftlichen und Marktveränderungen Schritt zu halten, müssen sie die Customer Journey, neue Technologien und auch die Veränderungen im Lebensstil und in den Verbraucherpräferenzen kennen.

Es ist kein Zufall, dass E-Commerce schon vor Jahren zu den ersten kommerziellen Aktivitäten gehörte, die autonome Tools zur Ergebnisgenerierung einführten und die den Benutzer auf der anderen Seite des Bildschirms verstehen konnten.

Denken wir zum Beispiel an Chatbots, die in der Lage sind, das Benutzererlebnis zu personalisieren, indem sie die von der Person gestellten Fragen beantworten. Auf diese Weise haben wir auch und vor allem die Möglichkeit, die Route individuell anzupassen, indem wir anbieten, was man möchte und braucht.

Im Laufe der Zeit haben sich diese virtuellen Assistenten nach und nach verfeinert, sodass sie nicht nur in der Art ihrer Antworten, sondern auch in ihrem Ton fast menschlich geworden sind. Es ist nicht auszuschliessen, dass genau darin das Geheimnis der generativen KI liegt: die Fähigkeit, Menschen auch ohne die besten Leistungen nachzuahmen. Kurz gesagt, der Benutzer, der einen Online-Shop besucht, möchte oft nicht nur hervorragende Ergebnisse erzielen, sondern tut fast so, als hätte er einen echten Verkäufer vor sich, der seine Bedürfnisse erfüllt und sich seinem Geschmack anpasst.

Lead-Generierung und Loyalität: dank KI

Nicht nur die Fähigkeit, eine starke Personalisierung beim Benutzer aufzubauen, sondern ihn auch davon zu überzeugen, den Kauf abzuschliessen.

Wer wie wir bei Neupack im E-Commerce tätig ist, kennt die Probleme im Zusammenhang mit Warenkorbabbrüchen genau. Hierbei handelt es sich um den Fall, dass der Benutzer die gewünschten Produkte auswählt, sie in den Warenkorb legt und sie dann dort zurücklässt. In diesem Fall ist es komplex, den Benutzer wiederherzustellen, aber dank der Innovationen der künstlichen Intelligenz können wir die Auswirkungen des Phänomens erheblich reduzieren.

Laut Traction wird der Prozentsatz der Warenkorbabbrüche bei E-Commerce-Websites, die KI verwenden, um 25 % reduziert, ein enormer Wert angesichts der neuesten Online-Verkaufsdaten. Die vom Baymard Institute im Jahr 2023 durchgeführte Analyse betraf 7 von 10 Warenkörben, also eine recht hohe Anzahl an Käufen.

Aber nicht nur das: durch die Anwendung künstlicher Intelligenz im E-Commerce können wir auch die Loyalitätsrate von Kunden erhöhen, die nicht nur auf einen Kauf beschränkt sind, sondern dazu neigen, auf die Plattform zurückzukehren, zumindest um zu sehen, was es Neues gibt, oder sogar um etwas wieder zu kaufen.

Immer nach Traction-Angaben, dank der Optimierung von Prozessen und Wegen durch KI, steigt die Kundenbindung um 20%. Das bedeutet, dass die Nutzer zum E-Commerce zurückkehren, um mindestens einen zweiten Kauf zu tätigen.

Was hat Logistik damit zu tun?

Alles, was wir hervorgehoben haben, hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Logistik. Auf den ersten Blick scheint es ein Widerspruch zu sein, da wir plötzlich von digitalen und immateriellen Daten zu etwas rein Physischem wie Logistik übergehen, die die materiellen Güter für den Versand vorbereitet.

Die beiden Dinge hängen jedoch eng zusammen: um den Geschmack und die Bedürfnisse der Nutzer zum Zeitpunkt des Kaufs besser zu verstehen, müssen wir auch verstehen, was ihnen am besten und wenigsten gefällt, viele Fehler beim Einkauf vermeiden – Modelle, Farben, Menge, usw. – und damit möglicherweise nicht nur weniger Güter transportieren (aber das Richtige für den Nutzer), sondern auch weniger Ressourcen für Wartung und Transport verschwenden.

Vor einigen Monaten, am 25. Juli 2024, kündigte OpenAI etwas Neues an, das wahrscheinlich den globalen Handel und die Art und Weise, wie wir kommunizieren, aufregen wird: Es heisst SearchGPT und ist eine KI-Suchmaschine. Ziel ist es, die Möglichkeit in Echtzeit aktualisierte und verarbeitete Nachrichten basierend auf den Vorlieben und Interessen des einzelnen Benutzers zu erhalten und so die Leistungsfähigkeit fortschrittlicher KI-Modelle mit aktualisierten Informationen im Internet zu kombinieren. Geschwindigkeit und Relevanz der Antworten werden vielleicht die Schlüsselwörter der KI-Modelle im Jahr 2025 sein.

Jetzt müssen wir nur noch darauf warten, dass die aktuellste Zukunft vor unserer Tür auftaucht, wie ein Paket, das gerade von einem E-Commerce-Kurier zugestellt wurde. Schnell, einfach, praktisch.

Um mehr über das Neupack-Angebot zu erfahren, schauen Sie sich unseren Katalog und unsere Angebote an oder kontaktieren Sie unser Verkaufsbüro.

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

sostenibilità ambientale: bioplastiche

Biokunststoffe

Zwischen nachhaltiger Zukunft und Unternehmens-ROI Heutzutage ist das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr neu. Wir haben hier und hier bereits darüber gesprochen. Eine vorteilhafte Alternative,[...]