Transport per Schiene oder Strasse

Trasporto su rotaia o su gomma

Über Neupack Logistik

Dank seiner hohen Ladekapazität und Zuverlässigkeit bei den Lieferzeiten ist heute der Transport per Schiene eine hochmoderne Lösung, die zunehmend von Unternehmen nachgefragt wird, die ihre Umweltbelastung reduzieren möchten.

Um heute logistisch effizient und ökologisch nachhaltig zu sein, ist es notwendig, beide Ansätze zu verfolgen, sowohl per Schiene als auch per Strasse. Für eine verantwortungsvolle Lösung ist es wichtig, die Vor- und Nachteile beider Methoden zu kennen.

Schienentransport vs. Strassentransport

Der Schienentransport hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als die Eisenbahn den Güterverkehr in grossem Umfang revolutionierte. Im Laufe der Jahre hat dieser Transportsträger tiefgreifende technologische Veränderungen erfahren, die in der Einführung immer schnellerer, effizienterer und nachhaltigerer Züge gipfelten. Der Schienentransport gehört auch heute noch zu den beliebtesten Optionen der Fernlogistik, insbesondere aufgrund seiner zahlreichen strukturellen Vorteile gegenüber dem Strassentransport.

Eine der grössten Stärken des Schienentransports ist Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Züge garantieren im Vergleich zum LKW schnellere Reisezeiten, insbesondere auf langen Strecken. Darüber hinaus gerät der Zug nicht in Staus oder Unfälle und wird nicht einmal durch widrige Wetterbedingungen ausgebremst. Auch Ausfälle von Fahrzeugen oder Infrastrukturen im Schienentransport sind deutlich geringer als im Strassentransport und in jedem Fall gut vorhersehbar.

Ein weiterer Vorteil des Schienentransports ist die höhere Belastbarkeit im Vergleich zu Strassenfahrzeugen. Ein Güterzug kann mehr Güter als ein LKW befördern und eignet sich besser für den Transport sperriger und schwerer Materialien. Dieser Aspekt trägt auch dazu bei, die Anzahl der notwendigen Fahrten zu reduzieren und so die logistische Gesamteffizienz zu optimieren.

Funktionalität und Nachhaltigkeit

Warum ist der Schienentransport für uns bei Neupack die erste Wahl? Aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Der Schienentransport ist die optimale Wahl für Unternehmen, die sich für die Reduzierung ihrer ökologischen Auswirkungen einsetzen. Die CO₂-Emissionen des Schienentransports sind deutlich geringer als die des Strassentransports. Einige Daten zeigen, dass der Schienentransport die Kohlendioxidemissionen im Vergleich zum Strassentransport um bis zu 75 % pro Tonnenkilometer reduzieren kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir elektrische Züge nutzen, die mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden. Heutzutage (auch dank aktueller europäischer Vorschriften, nach denen bis 2030 30% des Gütertransports über 350 km per Schiene erfolgen muss) werden fast alle Züge nicht mehr mit fossilen Brennstoffen angetrieben. Dies trägt zum Übergang zu einem nachhaltigeren Transportsystem bei.

Aufgrund der geringeren Reibung auf den Schienen im Vergleich zu Gummi auf Asphalt verbrauchen Züge nur etwa ein Drittel Energie pro Tonnenkilometer. Jeder Waggon kann eine Gütermenge aufnehmen, die der von mehr als 40 LKWs entspricht. Auf diese Weise können wir grosse Lasten in einer einzigen Fahrt bewegen und den Energieverbrauch pro transportierter Gütereinheit deutlich senken. Dieser Ansatz optimiert den Ressourceneinsatz und begrenzt den Energiebedarf. Es trägt dazu bei, das Transportsystem effizienter und weniger abhängig von fossilen Brennstoffen zu machen.

Der Schienentransport ist daher nicht nur eine ökologische und effiziente Lösung für die moderne Logistik, sondern auch eine strategische Investition für eine nachhaltige Zukunft von Stadt und Land. Es trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei, verbessert die Luftqualität, begrenzt die Lärmbelästigung und optimiert die Energieressourcen. Es fördert ein Transportsystem, das die Umwelt und die öffentliche Gesundheit schützt.

Neupack und Nachhaltigkeit

Trotz technologischer Entwicklungen versuchen wir stets, einen einheitlichen Ansatz in der Logistik zu verfolgen. Wir haben stets versucht, eine Synthese zwischen InnovationFunktionalität und Umweltverantwortung zu gewährleisten.

Für unsere Transporte haben wir eine Hybridmethode gewählt, die den Schienen- und Strassentransport kombiniert, um das Beste aus beiden Welten zu sichern und sowohl die logistischen Vorteile des LKW-Transports als auch die Umweltvorteile des Schienentransports zu nutzen.

Tatsächlich bewegt das Unternehmen jeden Tag grosse Produktmengen mit durchschnittlich mindestens fünf LKWs, um eine direkte Lieferung der Waren an die Kunden zu gewährleisten, die zum Zeitpunkt des Kaufs bereits im Lager verfügbar und versandbereit sind. Dies entspricht einem kontinuierlichen und anspruchsvollen Logistikfluss, bei dem mehrere Tonnen Güter schnell und sicher transportiert werden müssen. Was Neupack jedoch als vorbildliches Beispiel in der Branche positioniert, ist die strategische Einführung der Schiene für 60% seiner Transportvorgänge, eine Entscheidung, die weit über einfache wirtschaftliche Effizienz hinausgeht.

Der Grossteil des Schienentransports findet nachts statt. Eine intelligente Strategie, um die Bahnkapazität optimal zu nutzen und die Auswirkungen auf die Strassen während der Hauptverkehrszeiten zu reduzieren. Diese Strategie ermöglicht es Neupack, das gesamte Schweizer Gebiet abzudecken und seinen Kunden einen zuverlässigen und pünktlichen Service zu garantieren. Gleichzeitig stellt die weit verbreitete Nutzung der Schiene eine konkrete Antwort auf die wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit in der Logistikbranche dar. Im Vergleich zu Lkw verursachen Züge deutlich weniger CO₂-Emissionen, verbrauchen weniger Energie pro Tonnenkilometer und tragen weniger zur Luft- und Lärmbelastung bei.

Die Nutzung der Schiene beschränkt sich nicht nur auf Umweltvorteile, sondern führt auch zu betrieblichen Vorteilen. Die Verringerung der Zahl der Lkw auf den Strassen bedeutet eine Verringerung der Strassenüberlastung, der Abnutzung der Infrastruktur und der indirekten Kosten im Zusammenhang mit der Strasseninstandhaltung. Darüber hinaus ist Neupack dank des hochentwickelten und zuverlässigen Schweizer Bahnsystems in der Lage, eine bessere Vorhersehbarkeit der Lieferzeiten zu gewährleisten und so das Risiko von Verzögerungen aufgrund von Verkehr oder widrigen Wetterbedingungen zu reduzieren.

Die Kombination von Strassen- und Schienentransporten ermöglicht es dem Unternehmen, die Kundenbedürfnisse pünktlich und genau zu erfüllen und gleichzeitig Umwelt- und Betriebsprioritäten in Einklang zu bringen.

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

sostenibilità ambientale: bioplastiche

Biokunststoffe

Zwischen nachhaltiger Zukunft und Unternehmens-ROI Heutzutage ist das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr neu. Wir haben hier und hier bereits darüber gesprochen. Eine vorteilhafte Alternative,[...]

sconti black friday

Black Friday und Cyber Monday

Wie Angebote zur Produktinnovation beitragen Der Black Friday ist mittlerweile für jeden ein unverzichtbares Ereignis, nicht nur für die Millionen[...]