Black Friday und Cyber Monday

sconti black friday

Wie Angebote zur Produktinnovation beitragen

Der Black Friday ist mittlerweile für jeden ein unverzichtbares Ereignis, nicht nur für die Millionen Kunden auf der ganzen Welt, die täglich von den tollen Freitagsrabatten profitieren, sondern auch für grosse Unternehmen und kleine Händler. Der letzte Freitag im November ist eine Gelegenheit, den Umsatz deutlich zu steigern und darüber hinaus auch eine Gelegenheit, neue Kunden zu gewinnen und eine Beziehung der Treue zu ihnen aufzubauen, die über den einfachen Kauf hinausgeht.

Aber woher kommt das Konzept des Black Friday, wie hat es sich im Laufe der Zeit verändert und vor allem: “Welche Innovationen hat es der Weltwirtschaft gebracht?”

Der Ursprung des Phänomens und sein Name

Der erste Black Friday geht auf das Jahr 1924 zurück, als das Kaufhaus Macy’s einen besonderen Tag mit Rabatten einführte, der traditionell unmittelbar nach Thanksgiving stattfand, um den Startschuss für die Weihnachtseinkäufe zu geben. Die Initiative war sofort ein Erfolg: Tausende Kunden in den Filialen der Kette wurden von den unwiederholbaren Rabatten angezogen, die allein an diesem Tag bis zu 80 % betragen konnten.

Dank der deutlichen Umsatzsteigerungen ab den 1960er Jahren wurde die Initiative von Macy’s von vielen Geschäften nachgeahmt und entwickelte sich Anfang der 1980er Jahre zu dem kommerziellen Phänomen, das wir heute kennen.

Aber warum „Black Friday“? Die am meisten anerkannte Hypothese zur Herkunft des Namens betrifft die Buchhaltungsbücher der Geschäfte. Diese wurden mit Kugelschreiber mit roter Tinte für Verlustkonten und schwarzer Tinte für Gewinnkonten ausgefüllt. Am Ende des Freitagseinkaufs zeigten die Haushalts- und Buchhaltungsbüchern praktisch immer schwarze Zahlen.

Dies ist jedoch nicht der einzig mögliche Ursprung. Eine andere Hypothese hängt mit den endlosen Autoschlangen während des Freitagseinkaufs zusammen, so dass die Strassen völlig verstopft und schwarz vom Smog waren. Laut anderen Quellen wurde der Begriff „Black Friday“ weder von Kunden noch von Händlern geprägt, sondern von der Polizei von Philadelphia. Tatsächlich war es Tradition, dass die Stadt am Tag nach Thanksgiving das Navy-Fussballspiel ausrichtete, eine Veranstaltung mit Tausenden von Touristen und Fans, die jedes Jahr die Strassen verstopften und den Polizeitag in einen echten „Schwarzen Freitag“ verwandelten.

Dank einer guten Marketingstrategie und trotz der Ungewissheit über seinen Ursprung ist der Black Friday heute eine einzigartige Gelegenheit für Verbraucher und ein Startpunkt für die Einführung neuer Strategien, Dienstleistungen und innovativer Produkte für Unternehmen.

Neue Gewohnheiten und Trends

Heute hat sich der Black Friday, insbesondere durch das Internet, zu einem wahrhaft globalen Ereignis entwickelt, das die Kultur und Kaufgewohnheiten jedes Verbrauchers beeinflusst. Das gilt auch für diejenigen, die sich an den Käufen nicht beteiligen, aber trotzdem ständig davon hören.

Es genügt zu sagen, dass der Black Friday seit seiner Explosion in den 1980er Jahren von Finanzanalysten als nützlicher Wirtschaftsindikator zur Bewertung sowohl von Markttrends als auch neuer Verbrauchergewohnheiten verwendet wird. (Im Jahr 2023 haben beispielsweise 64% der Nutzer dank November-Rabatten bereits Weihnachtsgeschenke gekauft.). Dies ist eine nicht zu unterschätzende Tatsache für die Jahresstrategien von Unternehmen, die diesen Hebel nutzen, um ihre grössten Anstrengungen auf diesen Zeitraum des Jahres zu konzentrieren.

Um das Ausmass des Phänomens besser zu verstehen, denken wir an die Vereinigten Staaten, wo einige Unternehmen – nicht nur grosse, sondern auch mittlere und kleine – ihren Mitarbeitern während des Black Friday Urlaub gewähren. Auf diese Weise ermöglichen sie den Mitarbeitern, die Angebote zu profitieren (und sich vielleicht sogar vom Thanksgiving-Dinner zu erholen). Dies zeigt, wie sich im Laufe der Zeit ein einfacher Rabatttag zu einem allgegenwärtigen Ereignis mit grossen makroökonomischen Auswirkungen entwickelt hat.

Im Laufe der Jahre hat sich der Black Friday weiterentwickelt, von der Black Week zum Cyber ​​​​Monday, der technischen Version des Black Friday. Kurz gesagt, jeder hat im Laufe der Zeit dazu beigetragen, den Erfolg dieses Phänomens zu steigern und so ein alltägliches Ereignis zu schaffen. Nur wenige wissen zum Beispiel, dass der Black Friday eine grundlegende Rolle bei der Geburt des E-Commerce gespielt hat.

Tatsächlich haben mit der zunehmenden Nutzung des Internets immer mehr Menschen begonnen, von physischen Geschäften auf Online-Shopping-Plattformen umzusteigen. Diese Entwicklung hat es den Verbrauchern ermöglicht, die besten Freitagsangebote zu nutzen und Rabatte bequem von ihrem Sofa zu Hause aus zu überwachen. Stattdessen konnten Unternehmen immer effizienter am Black Friday mit Rabatten auf Produkte teilnehmen, die in der ganzen Welt gekauft werden können. Dies ermöglichte es den Verbrauchern, lange Warteschlangen in den Geschäften zu vermeiden, die auf lange Sicht selbst den zielstrebigsten Käufer entmutigt hätten.

Eine neue Unternehmenskultur

Unternehmen, die den Wandel der Trends beobachten, haben begonnen, ihre Haltung gegenüber dem Black Friday zu ändern, der nicht länger ein einfaches „Alles muss raus!“ sein wird, wo man Restbestände loswerden kann, sondern als echte Gelegenheit, Werbeaktionen für neue Artikel zu starten, die gerade auf den Markt gekommen sind.

Noch wichtiger war die Aufbau einer immer tieferen Bindung zu den Kunden, die weit über zeitlich begrenzte Angebote und Aktionspakete hinausgeht sowie die Kommunikation der eigenen Unternehmenswerte und die Förderung von Sachen wie Innovation und Nachhaltigkeit, die dem Unternehmen am Herzen liegen. Die Möglichkeit, Verbraucher zu bewussteren Käufen anzuleiten und Produkte hervorzuheben, die ethisch einwandfrei oder aus recycelten Materialien hergestellt wurden. Dieser strategische Ansatz differenziert das Unternehmen vom Wettbewerb und schafft Vertrauen und Loyalität auf die Marke.

Wir bei Neupack haben beschlossen, den Black Friday – vom 25. November bis zum Cyber ​Monday am 2. Dezember – mit einer Woche voller Sonderangebote für unsere Verpackungsprodukte und die neue Linie von Büroelektronikprodukten zu feiern.

Aber das ist nicht alles. Dank des Newsletters werden Sie nicht nur über alle neuen Angebote und neuen Produkte in unserem Geschäft informiert, sondern werden wir Ihnen auch jeden Monat eine neue kleine Geschichte erzählen, damit Sie uns besser kennenlernen können. Um mehr über unsere Artikel zu erfahren, entdecken Sie unseren Store.

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

sostenibilità ambientale: bioplastiche

Biokunststoffe

Zwischen nachhaltiger Zukunft und Unternehmens-ROI Heutzutage ist das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr neu. Wir haben hier und hier bereits darüber gesprochen. Eine vorteilhafte Alternative,[...]